Partizipative Verfahren müssen ausgebaut und richtig kommuniziert werden…
Die aktuelle Kampagne #StopHateForProfit heizt die Diskussionen um ein schon oft thematisiertes Problem im Netz an, das noch keinen gesellschaftlichen Konsens gefunden hat. – Dürfen Nutzerbeiträge gelöscht werden oder gilt das als Zensur?…
In einem aktuell erschienen Interview auf „Treffpunkt Kommune“, äußerte sich Kommunikationsexperte Jürgen Scheurer zu Problemen und Chancen des kommunalen Bürgerdialogs in Zeiten der Corona-Krise.…
Die Ergebnisse einer Umfrage unter Projektentwicklern und Akteuren der Windenergie-Branche zeigen, dass der Öffentlichkeitsarbeit zukünftig eine größere Bedeutung eingeräumt wird.…
Bürger informieren und an Entscheidungsprozessen beteiligen über moderierte, digitale Dialogplattformen Viele Kommunen in Deutschland verfügen bereits über Leitlinien, Konzepte oder Handlungsempfehlungen für die kommunale Bürgerbeteiligung. Damit geben sie Rahmen und Qualitätskriterien für die Durchführung von gesetzlich nicht geregelten Formen…
Wenn zum Dialog geladen wird, werden selten nur Fragen gestellt, die bereits freudig erwartet wurden. …
Vorschläge zur Parkgestaltung stehen zur Diskussion auf der direktzu® Plattform Direkt zur Bürgerwerkstatt…